Datenschutzerklärung

1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktangaben des Verantwortlichen

Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist "Dr. Bianca Bajmel, Boxhagener Str. 67, 10245, Berlin". Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Zeichenkette "https: //" und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. 

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Wenn du unsere Website nur informatorisch nutzt, dich also nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir dir die Website anzeigen können:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle / Verweis, von der du auf die Seite gekommen bist
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymer Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3. Hosting

Gehostet von Shopify

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland ("Shopify"), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Shopify-Dienste können Daten auch im Rahmen einer Weiterverarbeitung im Auftrag von Shopify Inc. 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada, Shopify Data Processing (USA) Inc. oder Shopify Payments (USA) Inc. verarbeitet werden. Für den Fall, dass Daten an Shopify Inc. in Kanada übermittelt werden, garantiert der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen zum Datenschutz von Shopify finden Sie auf folgender Website: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine Weiterverarbeitung auf anderen als den oben genannten Servern von Shopify findet nur in dem unten genannten Rahmen statt. 

4. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung deines Browsers bei deinem nächsten Besuch (sog. dauerhafte Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte auf individueller Basis. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie unterschiedlich lang sein kann, automatisch gelöscht. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung kannst du der Übersicht der Cookie-Einstellungen in deinem Webbrowser entnehmen.

In einigen Fällen werden Cookies eingesetzt, um den Bestellvorgang durch Speicherung von Einstellungen zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website). Soweit durch einzelne von uns verwendete Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Notwendige Cookies bedürfen keiner Einwilligung. Notwendige Cookies sind gemäß § 25 Abs. 1 DSGVO erforderlich, um dir die Website (den Telemediendienst) funktionsfähig und rechtskonform zur Verfügung zu stellen und dir den Erwerb bzw. die Nutzung der von dir gewünschten, weiteren Angebote auf unserer Website zu ermöglichen. Analyse- und Statistik-Cookies, funktionale Cookies, Werbe-Cookies sowie Social-Media-Cookies setzen wir nur mit deiner Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 lit. a DSGVO. 1 Satz 1 TTDSG.

Wir verwenden die folgenden Cookies, um deine Erfahrung auf unserer Website zu optimieren und unsere Dienste anzubieten.

Cookies, die für das Funktionieren des Shops notwendig sind

Name

Funktion

_ab

Wird in Verbindung mit dem Zugang zu admin.

_secure_session_id

Wird in Verbindung mit der Navigation durch ein Schaufenster verwendet.

Wagen

Wird in Verbindung mit dem Einkaufswagen verwendet.

cart_sig

Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.

kart_ts

Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.

checkout_token

Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.

geheim

Wird in Verbindung mit dem Checkout verwendet.

sicher_Kunden_sig

Wird in Verbindung mit dem Kunden-Login verwendet.

schaufenster_digest

Wird in Verbindung mit dem Kunden-Login verwendet.

_shopify_u

Wird verwendet, um die Aktualisierung von Kundenkontoinformationen zu erleichtern.

 

Berichte und Analysen

Name

Funktion

Verfolgung_Zustimmung

Präferenzen verfolgen.

_Landing_page

Landing Pages verfolgen

_orig_referrer

Landing Pages verfolgen

_s

Shopify-Analytik.

_shopify_s

Shopify-Analytik.

_shopify_sa_p

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Weiterempfehlungen.

_shopify_sa_t

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Weiterempfehlungen.

_shopify_y

Shopify-Analytik.

_y

Shopify-Analytik.

 

Wie lange ein Cookie auf deinem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein "dauerhaftes" oder ein "Sitzungs"-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies bleiben bestehen, bis du aufhörst zu surfen, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und laufen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren nach dem Herunterladen auf dein Gerät ab.

Du kannst Cookies auf verschiedene Weise kontrollieren und verwalten. Bitte bedenke, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies dein Nutzererlebnis beeinträchtigen kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber du kannst über die Einstellungen deines Browsers, die du häufig im Menü "Extras" oder "Einstellungen" deines Browsers findest, entscheiden, ob du Cookies akzeptierst oder nicht. Weitere Informationen darüber, wie du deine Browsereinstellungen ändern oder Cookies blockieren, verwalten oder filtern kannst, findest du in der Hilfedatei deines Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.

Bitte beachte außerdem, dass das Blockieren von Cookies die Weitergabe von Informationen an Dritte, z. B. an unsere Werbepartner, nicht vollständig verhindern kann. Um deine Rechte auszuüben oder bestimmte Verwendungen deiner Daten durch diese Parteien abzulehnen, findest du im Folgenden mehr.

5. Kontakt

Kontakt

Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deiner Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach Erledigung deiner Anfrage gelöscht. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

WhatsApp Business

Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, über den WhatsApp-Nachrichtendienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland, mit uns Kontakt aufzunehmen. Hierfür nutzen wir die sogenannte "Business-Version" von WhatsApp.

Wenn du uns über WhatsApp zu einem konkreten Vorgang (z.B. einer Bestellung) kontaktierst, speichern und nutzen wir die von dir auf WhatsApp verwendete Mobilfunknummer und - sofern angegeben - deine Vor- und Nachnamen gem. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um deine Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Auf derselben Rechtsgrundlage werden wir dich über WhatsApp um die Angabe weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) bitten, damit wir deine Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z.B. zum Leistungsangebot, zur Verfügbarkeit oder zu unserer Website), so verwenden wir die von Ihnen auf WhatsApp verwendete Handynummer und - sofern angegeben - Ihren Vor- und Nachnamen gem. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Deine Daten werden immer nur zur Beantwortung deiner Anfrage über WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns zu diesem Zweck genutzten Mobilgeräts hat und die im Adressbuch gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Facebook Inc. in den USA übermittelt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Accounts verwenden wir ein mobiles Gerät, in dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten derjenigen Nutzer gespeichert sind, die uns auch über WhatsApp kontaktiert haben.

Damit wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der erstmaligen Nutzung der App auf ihrem Gerät durch Akzeptieren der WhatsApp-Nutzungsbedingungen bei der Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht nutzen und / oder die uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1# privacy-policy  

6. Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos und bei der Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn du uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von dir angegebenen Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns die weitere Nutzung deiner Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorbehalten haben.

7. Nutzung von Kundendaten für Direktwerbung

Anmeldung für unseren E-Mail-Newsletter

Wenn du dich dich für unseren E-Mail-Newsletter anmeldest, senden wir dir regelmäßig Informationen über unsere Angebote zu. Die einzige Pflichtangabe für die Zusendung des Newsletters ist deine E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir dir nur dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn du ausdrücklich mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden bist. Wir senden dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der du durch Anklicken eines Links bestätigen musst, dass du den Newsletter künftig erhalten möchtest.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir deine vom Internet Service Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen eventuellen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter von uns erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Werbung über den Newsletter verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den im Newsletter angegebenen Link oder durch eine Nachricht an die oben genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach deiner Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, du hast in die weitere Verwendung deiner Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren werden.

Versenden von Newslettern über brevo

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister "brevo", sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (www.brevo.com), an den wir die von dir bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten weitergeben. Diese Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse am Einsatz eines effektiven, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachte, dass deine Daten ggf. an einen Server von Brevo in den USA übertragen und dort gespeichert werden können.

sendinblue verwendet diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden. brevo nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger nicht, um dich selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Zum Schutz deiner Daten in den USA haben wir mit brevo einen Datenverarbeitungsvertrag ("Agreement on the processing of personal data") abgeschlossen, in dem sich brevo verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, sie in unserem Auftrag gemäß den dortigen Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Du kannst die Datenschutzbestimmungen von brevo hier einsehen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Werbung per Post

Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen, deine Postanschrift und - sofern wir diese Zusatzinformationen im Rahmen des Vertragsverhältnisses von dir erhalten haben - deinen Titel, akademischen Grad, dein Geburtsjahr sowie deine Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die postalische Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten zu verwenden.

Du kannst der Speicherung und Nutzung deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem du eine Nachricht an den Verantwortlichen sendest.

Benachrichtigung über die Warenverfügbarkeit per E-Mail

Wenn wir in unserem Online-Shop für ausgewählte, vorübergehend nicht verfügbare Artikel die Möglichkeit anbieten, dich per E-Mail über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit zu informieren, kannst du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsservice zur Warenverfügbarkeit anmelden. Wenn du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsservice für die Warenverfügbarkeit registrierst, senden wir dir einmalig eine E-Mail über die Verfügbarkeit des von dir ausgewählten Artikels. Die einzige Pflichtangabe für die Zusendung dieser Benachrichtigung ist deine E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und kann genutzt werden, um dich persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden für den Versand dieser Benachrichtigung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir dir nur dann eine entsprechende Benachrichtigung zusenden, wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du mit dem Erhalt einer solchen Nachricht einverstanden bist. Wir senden dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der du durch Anklicken eines Links bestätigen musst, dass du eine solche Benachrichtigung erhalten möchtest.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Waren registrierst, speichern wir deine vom Internet Service Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Waren erhobenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, dich über die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels in unserem Online-Shop zu informieren. Du kannst den E-Mail-Benachrichtigungsservice zur Warenverfügbarkeit jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach deiner Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserer zu diesem Zweck eingerichteten Mailingliste gelöscht, es sei denn, du hast in die weitere Verwendung deiner Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende, gesetzlich zulässige Datenverwendung vor, über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

8. Datenverarbeitung für die Auftragsabwicklung

Zur Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung der geschlossenen Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei der Einschaltung von Zahlungsdienstleistern werden wir dich in Nr. 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich darauf hinweisen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Einsatz von speziellen Dienstleistern für die Auftragsabwicklung

- Shopify
Bestellungen werden durch den Dienstleister "Shopify" (Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland) verarbeitet. Die Verarbeitung von Name, Adresse und sonstigen personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Shopify weitergegeben. Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von Shopify und deren Datenschutzerklärung können auf der Shopify-Website unter "www.shopify.de" eingesehen werden.

- easyDHL und easyDPD
Der Versand erfolgt über das Versandportal "easyDHL" oder "easyDPD". Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wir geben deine Daten (Name, Adresse und ggf. weitere Informationen) an easyDHL und easyDPD ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung deiner Online-Bestellung weiter. Die Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Abwicklung tatsächlich erforderlich ist.
Einzelheiten zum Datenschutz bei DHL und DPD kannst du auf deren Webseiten unter"www.dhl.de" oder"www.dpd.com"einsehen.

Durchführung von Bonitätsprüfungen

Sofern wir in Vorleistung treten (z.B. bei Lieferung auf Rechnung), behalten wir uns vor, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden eine Bonitätsprüfung auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen. Die für eine Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an folgenden Dienstleister:
Allgemeiner Schuldner- und Inkassoservice GmbH
Eduard-Pestel-Str. 7
49080 Osnabrück
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, beruhen sie auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Scorewerte fließen unter anderem Adressdaten ein. Wir verwenden das Ergebnis der Bonitätsprüfung im Hinblick auf die statistische Ausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch Mitteilung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an die genannte Auskunftei widersprechen. Wir können jedoch weiterhin berechtigt sein, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

9. Nutzung sozialer Medien: Social Plugins

Facebook-Plugins

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").

Um den Schutz deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plug-Ins in die Seite integriert, sondern nur über einen HTML-Link. Durch diese Art der Einbindung wird sichergestellt, dass beim Besuch einer Seite unseres Internetauftritts, die solche Schaltflächen enthält, keine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn du den Button anklickst, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Facebook-Seite auf, auf der du (ggf. nach Eingabe deiner Login-Daten) mit den Plugins interagieren kannst.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram-Plugins

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Online-Dienstes Instagram, der von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2 Irland ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plug-Ins in die Seite integriert, sondern nur über einen HTML-Link. Durch diese Art der Einbindung wird sichergestellt, dass beim Besuch einer Seite unseres Internetauftritts, die solche Schaltflächen enthält, keine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn du die Schaltfläche anklickst, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Instagram-Seite auf, auf der du (ggf. nach Eingabe deiner Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren kannst.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

Pinterest-Plugins

Auf der Website des Verkäufers werden so genannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd. mit Sitz in Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland ("Pinterest") betrieben wird, verwendet.

Um den Schutz deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plug-Ins in die Seite integriert, sondern nur über einen HTML-Link. Diese Art der Einbindung stellt sicher, dass beim Besuch einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, keine Verbindung zu den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn du auf die Schaltfläche klickst, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Pinterest-Seite auf, auf der du (ggf. nach Eingabe deiner Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren kannst.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

10. Nutzung sozialer Medien: Videos

Diese Website nutzt die Einbettungsfunktion von YouTube, um Videos des Anbieters "YouTube" anzuzeigen und abzuspielen, der zur Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") gehört.

Hier kommt der erweiterte Datenschutzmodus zum Einsatz, der nach Angaben des Anbieters erst mit der Speicherung von Nutzerinformationen beginnt, wenn das/die Video(s) abgespielt werden. Wird die Wiedergabe von eingebetteten Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter "Youtube" Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese werden nach Angaben von "Youtube" unter anderem dazu verwendet, Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Praktiken zu verhindern. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet, wenn du auf ein Video klickst. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil auf YouTube nicht wünschst, musst du dich vor dem Aktivieren der Schaltfläche abmelden. Google speichert deine Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung der Website. Du hast das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei du dich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden musst. Bei der Nutzung von YouTube können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.
Unabhängig davon, ob die eingebetteten Videos abgespielt werden, wird bei jedem Zugriff auf diese Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk hergestellt, die ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei "YouTube" findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir deine Einwilligung in die oben beschriebene Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf Gebrauch zu machen, deaktiviere diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool".

11. Online-Marketing

Verwendung von Google Ads Conversion Tracking

Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Unser Ziel ist es, dir Werbung zu zeigen, die für dich interessant ist, unsere Website für dich interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Werbeanzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten auf dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Das bedeutet, dass Cookies nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kanst du diese Nutzung blockieren, indem du das Google-Conversion-Tracking-Cookie in deinem Internetbrowser unter dem Stichwort "Nutzereinstellungen" deaktivierst. Du wirst dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Wir nutzen Google Ads auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei der Nutzung von Google Ads werden ggf. auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen.

Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google findest du unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/

Du kannst dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion Tracking dauerhaft widersprechen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin von Google herunterlädst und installierst:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachte, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.

Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf Gebrauch zu machen, deaktiviere diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool" oder folge alternativ der oben beschriebenen Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.

Google Marketing-Plattform

Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool Google Marketing Platform des Betreibers Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("GMP").

GMP verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrfach sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um aufzuzeichnen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und kann so verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann GMP Cookie-IDs verwenden, um so genannte Conversions aufzuzeichnen, die sich auf Werbeanfragen beziehen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbenden aufruft und über diese Website etwas kauft. Nach Angaben von Google enthalten GMP-Cookies keine persönlichen Informationen.

Durch die verwendeten Marketingtools baut dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools von Google erhoben werden und informieren dich daher nach unserem Kenntnisstand wie folgt: Durch die Einbindung von GMP erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine unserer Anzeigen geklickt hast. Wenn du bei einem Google-Dienst registriert bist, kann Google den Besuch deinem Konto zuordnen. Auch wenn du nicht bei Google registriert bist oder dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Bei der Nutzung von GMP können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.

Wenn du der Teilnahme an diesem Trackingverfahren widersprechen möchtest, kannst du Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden (siehe https: // www. google.de/settings/ads), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies deaktivierst. Alternativ kannst du dich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und deine gewünschten Einstellungen vornehmen. Schließlich kannst du  deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidst oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließst. Wenn du keine Cookies akzeptierst, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von GMP by Google findest du unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/

Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf Gebrauch zu machen, nutze bitte die oben beschriebene Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.

12. Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics mit Google Signals

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert; sie können aber auch an einen Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und einen direkten Personenbezug ausschließt. Durch die Erweiterung wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server der Google LLC. Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google-Analytics-Cookies zum Auslesen von Informationen über das verwendete Gerät, werden nur dann durchgeführt, wenn du uns eine Mitteilung gemäß Art. a GDPR gegeben hast, in der du ausdrücklich eingewilligt hast. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics bei deinem Websitenbesuch nicht eingesetzt.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf Gebrauch zu machen, deaktiviere bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool". Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Nutzung von Google Analytics abgeschlossen, mit dem sich Google verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA stützt sich Google auf so genannte Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA sicherstellen sollen.

Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Website nutzt auch den Dienst Google Signals als Erweiterung von Google Analytics. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte von Google erstellen lassen (sog. "Cross Device Tracking"). Wenn du in den Einstellungen deines Google-Kontos die "personalisierten Anzeigen" aktiviert hast und du deine internetfähigen Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google mit der entsprechenden Einwilligung in die Nutzung von Google Analytics gem. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (siehe oben) geräteübergreifend analysieren und darauf aufbauend Datenbankmodelle erstellen. Dabei werden die Registrierungen und Gerätetypen aller Seitenbesucher berücksichtigt, die in einem Google-Konto eingeloggt waren und eine Conversion durchgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät du zum ersten Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Gerät die dazugehörige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten von Google keine persönlichen Daten, sondern nur Statistiken, die auf Basis von Google Signals erstellt werden. Du hast die Möglichkeit, in den Einstellungen deines Google-Kontos die Funktion "Personalisierte Anzeigen" zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse auszuschalten. Folge dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals kannst du hier nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

13. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung

Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Websites Dritter. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie in den Browser deines Endgerätes, das unter Verwendung einer pseudonymen Cookie-ID und auf Basis der von dir besuchten Seiten automatisch interessenbezogene Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn du mit Google eingewilligt hast, dass dein Internet- und App-Browserverlauf von Google mit deinem Google-Konto verknüpft wird und dass Informationen aus deinem Google-Konto genutzt werden, um Anzeigen, die du im Web findest, zu personalisieren. In diesem Fall, wenn du während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt bist, wird Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten verwenden, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck werden deine persönlichen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Bei der Nutzung von Google Ads Remarketing können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.
Du kannst dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft widersprechen, indem du das unter folgendem Link verfügbare Google Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen zu Werbung und Google kannst du hier einsehen:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir deine Einwilligung zu der oben beschriebenen Verarbeitung deiner Daten eingeholt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf Gebrauch zu machen, deaktiviere diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool" oder folge alternativ der oben beschriebenen Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.

14. Werkzeuge und Sonstiges

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Diese Funktion dient in erster Linie dazu, zu unterscheiden, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt ist. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und sonstiger von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Bei der Nutzung von Google reCAPTCHA werden ggf. auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf Gebrauch zu machen, nutze bitte die oben beschriebene Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.

Google-Kundenrezensionen (ehemals Google-Programm für zertifizierte Wiederverkäufer)

Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms Google Customer Reviews zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website zu erhalten. Nach einem Kauf auf unserer Website wirst du gefragt, ob du an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchtest. Wenn du deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, werden wir deine E-Mail-Adresse an Google übermitteln. Du erhälst eine E-Mail von Google Customer Reviews, in der du gebeten wirst, das Kauferlebnis auf unserer Website zu bewerten. Die von dir abgegebene Bewertung wird dann mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Google Customer Reviews Logo und in unserem Merchant Center Dashboard angezeigt. Deine Bewertung wird auch für Google Verkäuferbewertungen verwendet. Im Rahmen der Nutzung von Google-Kundenrezensionen können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du eine Nachricht an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung oder an Google sendest.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Customer Reviews findest du unter folgendem Link: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Seller Ratings findest du unter diesem Link: https://support.google.com/google-ads/answer/2375474

Weglot Translate

Diese Website nutzt den Übersetzungsdienst "Weglot Translate", der von Weglot SAS, 138 rue Pierre Joigneaux. 92270 Bois-Colombes ("Weglot") über eine API-Integration zur Verfügung gestellt wird. Der von dir verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Weglot-Servern her, so dass die Übersetzung automatisch in der von dir gewählten Landessprache angezeigt wird. Weglot verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Weglot übertragen und dort gespeichert; sie können aber auch an einen Server in den USA übertragen werden.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der barrierefreien und allgemeinen Zugänglichkeit unserer Website.
Weitere Informationen zu Weglot Translate und dessen Datenschutzbestimmungen findest du unter: https://weglot.com/privacy/
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten, wie oben beschrieben, eingeholt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, deaktiviere diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool". 

15. Rechte der betroffenen Person

Rechte der betroffenen Person

Das geltende Datenschutzrecht räumt dir umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein, über die wir dich im Folgenden informieren:

  • Recht auf Information gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die deine Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft deiner Daten, wenn wir sie nicht bei dir erhoben haben, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und, falls erforderlich, aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung sowie dein Recht, über die bestehenden Garantien gemäß Artikel. 46 DSGVO bei Weitergabe deiner Daten an ein Drittland;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Du hast das Recht auf unverzügliche Berichtigung dich betreffender unrichtiger Daten und / oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit deiner Daten überprüft wird, wenn du die Löschung deiner Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangst, wenn du deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, nachdem wir diese Daten nach Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigen oder wenn du aus Gründen deiner besonderen Situation widersprochen hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Auskunft nach Art. 19 DSGVO: Hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Du hast das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du hast das Recht, deine Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Wohnsitzes, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Recht auf Widerspruch

Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegend berechtigten Interesses verarbeiten, hast du das Recht, gegen diese Gründe, die wir in deiner besonderen Situation angeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten beenden. Eine weitere Verarbeitung ist vorbehalten, wenn wir zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die über dein Interesse, deine Grundrechte und Grundfreiheiten hinausgehen, oder wenn die Verarbeitung oder der Ausdruck gilt.

Werden deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst, wie oben beschrieben, widersprechen.  

Wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten für Zwecke der Direktwerbung einstellen.

16. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und - falls relevant - zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, werden diese Daten gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und / oder wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden diese Daten gespeichert, bis der Betroffene von seinem Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs.. 1 DSGVO, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene von seinem Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern in den anderen Informationen in dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungssituationen nicht anders angegeben, werden gespeicherte personenbezogene Daten ansonsten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.